Großartige Lösungen auf dem faszinierendsten Weg erreichen>>>>>>>>>>weil wir es Einfach machen
Systemdiagnostik
Aufgrund des hohen Vernetzungsgrades einzelner Steuergeräte ist der Ort, an dem ein Fehler auftritt, oft nicht derselbe wie der, an dem die Fehlerursache liegt. Spezialisten stehen bei der Fehlersuche und -beseitigung unter hohem Erfolgsdruck, da jeder Ausfall mit hohen Kosten verbunden ist.
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam intelligente Diagnosesysteme, die Sie bei der Identifikation von Problemursachen, bei der Früherkennung von Verschleiß und bei der Behebung von Fehlern unterstützen.
Seit 2000 treibt uns die Frage, wie ein komplexes System mit seinen internen und externen Komponenten entwickelt werden muss, sodass es genügend Eigenintelligenz zur Fehlerdiagnose besitzt. Wir haben Erfahrungen mit diversen Prozessen, Verfahren und Anwendungen, deren Ziel das schnelle Identifizieren von Fehlern und Risiken ist, und kennen deren Schwachstellen: Viele der existierenden Methoden kommen nur im Problemfall zum Einsatz, die erarbeiteten Ergebnisse werden nur einmal verwendet oder ihre Darstellung z. B. im Fehlerbaum ist einfach unübersichtlich. Einige Methoden gehen davon aus, dass es zu einem Fehler nur eine Ursache gibt. Andere verzichten auf diese Einschränkung, arbeiten aber mit Redundanzen. Die Arbeit wird unübersichtlich, Inkonsistenzen sind kaum zu vermeiden.
Methoden zu entwickeln und anzuwenden, bei denen diese Schwachstellen nicht auftreten, begeistern uns.
Basierend auf unseren Erfahrungen haben wir Methoden entwickelt, mit denen wir heute konsequent arbeiten. Unsere Verfahren sind strukturiert und sprechen unterschiedliche Zielstellungen gleichermaßen an.
Die Ergebnisse sind Module und Bausteine, die jederzeit weiterverarbeitet und wiederverwendet werden können.
Aufgrund des hohen Vernetzungsgrades einzelner Steuergeräte ist der Ort, an dem ein Fehler auftritt, oft nicht derselbe wie der, an dem die Fehlerursache liegt. Spezialisten stehen bei der Fehlersuche und -beseitigung unter hohem Erfolgsdruck, da jeder Ausfall mit hohen Kosten verbunden ist.
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam intelligente Diagnosesysteme, die Sie bei der Identifikation von Problemursachen, bei der Früherkennung von Verschleiß und bei der Behebung von Fehlern unterstützen.
Seit 2000 treibt uns die Frage, wie ein komplexes System mit seinen internen und externen Komponenten entwickelt werden muss, sodass es genügend Eigenintelligenz zur Fehlerdiagnose besitzt. Wir haben Erfahrungen mit diversen Prozessen, Verfahren und Anwendungen, deren Ziel das schnelle Identifizieren von Fehlern und Risiken ist, und kennen deren Schwachstellen: Viele der existierenden Methoden kommen nur im Problemfall zum Einsatz, die erarbeiteten Ergebnisse werden nur einmal verwendet oder ihre Darstellung z. B. im Fehlerbaum ist einfach unübersichtlich. Einige Methoden gehen davon aus, dass es zu einem Fehler nur eine Ursache gibt. Andere verzichten auf diese Einschränkung, arbeiten aber mit Redundanzen. Die Arbeit wird unübersichtlich, Inkonsistenzen sind kaum zu vermeiden.
Methoden zu entwickeln und anzuwenden, bei denen diese Schwachstellen nicht auftreten, begeistern uns.
Basierend auf unseren Erfahrungen haben wir Methoden entwickelt, mit denen wir heute konsequent arbeiten. Unsere Verfahren sind strukturiert und sprechen unterschiedliche Zielstellungen gleichermaßen an.
Die Ergebnisse sind Module und Bausteine, die jederzeit weiterverarbeitet und wiederverwendet werden können.